KI-TELEFONASSISTENT
Aufgrund des großen telefonischen Andrangs und entsprechender Unzufriedenheit mit unserer Erreichbarkeit haben wir uns entschieden, ein automatisches System für die Annahme und Bearbeitung telefonischer Anfragen zu testen. In den nächsten Wochen wird dieses durch künstliche Intelligenz gestützte System aktiviert. Sie können mit dem System normal sprechen und Ihre Anliegen, zum Beispiel Terminbuchungen oder Bestellungen von Rezepten und Überweisungen, vortragen. Das System erklärt Ihnen die notwendigen Schritte. Wenn es Ihr Anliegen nicht adäquat bearbeiten kann, rufen wir Sie zurück. Vorteil des Systems ist, dass Sie nie mehr ein Besetztzeichen hören oder in Warteschleifen hängen werden. Sollte sich das System bewähren, werden wir es ab Juli dauerhaft nutzen. Bitte seien Sie offen für diese technische Innovation, die den Mitarbeiterinnen die Arbeit erleichtern wird.
ELEKTRONISCHE PATIENTENAKTE
Am 15.01.2025 startet die Pilotphase der Elektronischen Patientenakte für alle (ePA). Wir freuen uns, als Pilotpraxis für NRW dabei zu sein. Ihre Krankenkasse wird, wenn Sie nicht widersprochen haben, ab diesem Datum Ihre ePa erstellen. Sobald Sie Ihre Karte in der Praxis haben einlesen lassen, können wir Befunde wie Laborwerte, Medikationspläne und Berichte in Ihrer ePa speichern. Sie benötigen für den Zugang eine ePa-App, die Sie von Ihrer Krankenkasse erhalten. Bei Fragen sprechen Sie uns bitte an.
KI-SPRECHSTUNDENASSISTENT
Wir nehmen derzeit an einem Test eines auf künstlicher Intelligenz beruhenden Sprechstundenassistenten teil. Dieses System hört dem Gespräch in der Sprechstunde zu und erstellt im Anschluss eine schriftliche Dokumentation für die Patientenkartei. Hierdurch erhoffen wir uns, zukünftig weniger Zeit mit der Dokumentation verbringen zu müssen. Die Aufzeichnung ist nicht mit ihren persönlichen Daten verknüpft, sondern erfolgt anonymisiert und auch nur dann, wenn Sie sie durch Unterschrift auf einer Datenschutzerklärung genehmigt haben.
E-REZEPT
Seit dem 01.01.2024 ist das elektronische Rezept verpflichtend eingeführt. Elektronische Rezepte müssen nicht mehr in der Praxis abgeholt werden. Sie werden zentral gespeichert und von der Apotheke abgerufen. Es gibt zwei Hauptwege, in der Apotheke Ihre Medikamente zu erhalten. Der einfachste Weg ist die elektronische Gesundheitskarte. Mit dieser identifizieren Sie sich in der Apotheke - dort kann das Rezept dann abgerufen werden. Der zweite Weg ist die Gematik App für Ihr Smartphone. Diese empfängt nach Freischaltung durch die Krankenkasse Ihr Rezept. Sie können damit dann in der Apotheke ihre Medikamente abholen. Wichtig: die Erstellung von E-Rezepten funktioniert nur, wenn Ihre Gesundheitskarte in der Praxis eingelesen wurde! Bitte lassen Sie Ihre Karte möglichst früh im Quartal bei uns einlesen, um diesen Service nutzen zu können.
Urlaub:
Die Praxis ist in den Osterferien vom 17.04. bis 25.04.2025 geschlossen. Die Vertretung wird noch bekanntgegeben.
Vom 14.04. bis 16.04.2025 versorgen wir Akutfälle und Vertretungspatienten.
1. Außerhalb unserer Sprechstundenzeiten abends und an Wochenenden wenden Sie sich bitte an eine der Notdienstpraxen in den Nachbarstädten (Paracelsusklinik Marl, Lipper Weg 11, 45770 Marl oder Franz-Hospital Dülmen, Vollenstr. 10, 48249 Dülmen).
2. Wenn Sie einen Hausbesuch benötigen oder allgemeine Auskünfte wünschen, so können Sie die Notdienstzentrale unter 116 117 (kostenfrei) erreichen.
3. In akut lebensbedrohlichen Situationen wählen Sie bitte wie bisher die Nummer 112 (Notarzteinsatz mit Blaulicht).